
Feministisches Daten, wie soll das gehen? Sarah ist Single und will sich endlich mal wieder verlieben. Sie sucht einen Partner, der ihre Vorstellung von einer gleichberechtigten Beziehung teilt. Aber wo findet sie den? Und ist das nicht unromantisch, einen Mann gleich bei der ersten Verabredung auf seine Feminismus-Tauglichkeit zu checken?
Die Alltagsfeministinnen sprechen in dieser Folge über Single-Diskriminierung und den Mythos vom Märchenprinzen. Ihr erfahrt, wie ihr euch füreinander öffnet, ohne dabei eure Ideale zu verraten.
Feministisch Daten – so kann es gelingen
Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp)
Wir freuen uns auf Feedback zur Folge.
Alltagsfeministische Grüße,
Deine Johanna
-
Johanna Fröhlich Zapata
Johanna Fröhlich Zapata ist Mutter, Therapeutin, Medizinanthropologin und Co-Gründerin von Deutschlands erster Ausbildungsinstitution für Feministisches Coaching. Ihr Ziel ist es, Alltagsfeminismus als Prozess gesellschaftlichen Wandels mitzugestalten und Frauen und Männern gleichermaßen dabei zu unterstützen, einen lebenspraktischen Feminismus in ihrem Alltag zu etablieren. Mit dem rbbKultur-Podcast «Die Alltagsfeministinnen» erreicht ihre Arbeit ein breites Publikum. In ihrer Privatpraxis bietet sie ein stark gebuchtes Coachingprogramm zum Thema an. Johanna Fröhlich Zapata lebt mit ihrer erweiterten Familie in großer Fürsorge-Gemeinschaft in Berlin.
- Weihnachten — Scheiße, nicht schon wieder!
- “Stutenbissigkeit”: Wie wird aus Konkurrenz Kooperation?
- Die singuläre Frau
- Darf man mit Feminismus Geld verdienen?
- “Alleinerziehend mit Mann” – Die Sorge um die Fürsorgearbeit
- Alltagsfeminismus, WTF?
- Gleichberechtigte Partnerschaft mit psychischer Krankheit
- Feministisch Daten
- September 2022: Live im radioeins
- Hausfrau des Jahres?