• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Alltagsfeminismus

Johanna Fröhlich Zapata

  • Home
  • Konzept & Angebot
    • Feministisches Coaching
    • CareRechner App
    • Feministische Coaching Ausbildung
  • Blog
  • Über mich
    • Über mich
    • Medienecho
  • Kontakt

Johanna Fröhlich Zapata

Medizinanthropologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Gestalttherapeutin

Ich möchte Feminismus als Prozess gesellschaftlichen Wandels mitgestalten.

Blüte des Granatapfels

Ich begleite Frauen und Paare auf ihrem Weg in einen entspannten Alltag. Mit dem Bewusstsein über politische Missstände. Mit einem wissenschaftlich fundierten Konzept. Mit individuellen Lösungen für ein sorgenfreieres und glückliches Leben.

Zum Jahrescoaching
Logo Alltagsfeminismus®

Über mich

  • 34 Jahre alt und Mutter einer kleinen Tochter
  • Medizinanthropologin, Therapeutin (Gestalt-Psychotherapie) und Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Co-Gründerin der Feministischen Coaching Akademie, Deutschlands erster Ausbildungsinstitution für Feministisches Coaching

STRUKTUR

brauche ich, um in gewissen Rhythmen aus ihr auszubrechen

AUFRICHTIGKEIT

schätze ich in meinen Beziehungen

FRISCHE BLUMEN 
UND
FRISCH GEBRÜHTER KAFFEE


machen mich froh

GERECHTIGKEIT

der Wert, der mich antreibt

Meine Story

„Wir gehen von Anfang an zu gleichen Teilen in Elternzeit.” Dieser Satz setzte eine Welle aus Verhandlungen und Absprachen in Bewegung, die meinem Partner und mir seit Geburt unserer Tochter eine Balance aus Erwerbs- und Care-Arbeit ermöglicht.

Angefangen hat alles vor Jahren während der Forschung zu Gender & Health. Parallel zu meiner wissenschaftlichen Arbeit machte ich meine Ausbildung in Gestalt-Psychotherapie.

Gesellschaftstheorie und persönliche Entwicklung zusammenzudenken hat mir meinen Weg in die Selbständigkeit gewiesen und meine persönlichen Entscheidungen flankiert:

 

 

Ich will mich dem Ideal von einer unabhängigen, modernen Frau, die unter Druck steht, sich ständig selbst optimieren zu müssen, verwehren. Stattdessen ist es mir wichtig, in Gemeinschaft zu leben und liebevoll anzuerkennen, dass ich Hilfe brauche, annehmen und geben kann. Deshalb lebe ich in einer Wohngemeinschaft mit Partner, Familienmitgliedern & Freundinnen, um das „Dorf”, das es sprichwörtlich braucht, „um ein Kind zu erziehen”, hier in Berlin haben zu können. Ich bin sehr dankbar Teil dieser kleinen Utopie zu sein.

Wir leben in einer patriarchalen, ungleichen Gesellschaft, in der ich als Frau und Latina Unterdrückung erlebe. Gleichzeitig genieße ich Privilegien, die andere Menschen nicht haben und die es mir erlauben, mein Herzensprojekt Alltagsfeminismus zu verwirklichen. Zum persönlichen Wohl gehört neben Glück und der Übernahme von Verantwortung auch die Reflexion gesellschaftlicher Verhältnisse. Diese Haltung durchzieht mein privates und  professionelles Leben.

Gleichberechtigung beginnt in unseren Köpfen.

Johanna

Co-Host rbb Kultur Podcast „Die Alltagsfeministinnen”

Podcast Alltagsfeminismus
Fotograf: Gregor Baron rbb


Neben der Arbeit als Coachin und Lehrtherapeutin spreche ich jede Woche im Podcast von Rbb Kultur mit der Journalistin Sonja Koppitz über einen Fall aus meiner Praxis, den wir detailliert betrachten und gesamtgesellschaftlich einbetten.

Wir bieten am konkreten Fallbeispiel der Klientin wirksame Tools und Lösungsansätze aus dem Feministischen Coachingalltag.




Der Podcast bietet konkrete Lebenshilfe, aber auch politisches Engagement. Denn nur, wenn wir offen und publik über die feministischen Alltags-Struggles reden, können wir uns zusammenschließen und gesellschaftliche Veränderungen anstoßen.

Zum Podcast

Copyright © 2023 · Alltagsfeminismus · Bernhard-Lichtenberg-Straße 15 · 10407 Berlin

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB