Ohne Trennung zur gleichberechtigten Partnerschaft
Entlastung, Verständnis & Raum für Dich selbst in all dem Wir
Über Alltagsfeminismus wurde berichtet bei





Feministisches Coaching - In einem Jahr zur Alltagsfeministin
Du erwartest viel von Dir, vom Leben und von der Liebe, brennst für Deine verschiedenen Rollen, aber spürst, wie der Alltag Dich immer wieder von Deinen Idealen entfernt und Deine Energie raubt?
Du weißt theoretisch genau, was Du willst, aber die Praxis macht Dir viel zu oft einen Strich durch die Rechnung?

Ich begleite Dich dabei, Deinen individuellen Weg in einen selbstbestimmten Alltag zu gehen. Gemeinsam finden wir Wege, wie Du brennen kannst, ohne auszubrennen, wie Du entfalten kannst, was in Dir steckt und wie Du Deinen Weg mit den strukturellen Unwägbarkeiten findest, um entspannt und bei Dir und Deinen Werten zu bleiben.
Selbst wenn die Welt um Dich herum Kopf steht.
"Das Private ist politisch” - damit machen wir ernst.
Johanna
Kostenlose "CareRechner" App
Warum überhaupt Feministisches Coaching? Gemeinsam mit dem Statistiker Dr. Florian Ruland von der FU Berlin entstand die CareRechner App. Sie zeigt, welche finanziellen Folgen die klassische Dynamik einer Paarbeziehung haben kann, wenn Frauen unreflektiert den Großteil der unbezahlten Fürsorge-Arbeit übernehmen.




Alltagsfeminismus ist ein fehlerfreundlicher Prozess.
Johanna
Rbb Kultur Podcast „Die Alltagsfeministinnen”
Dieser Podcast hat ein Ziel: Wir wollen gleichberechtigt leben.
Dafür spreche ich jeden Dienstag im Podcast mit der Journalistin Sonja Koppitz über einen Fall aus meiner Praxis für Feministisches Coaching, den wir gesamtgesellschaftlich einbetten.
Es gibt in jeder Folge ganz praxisnah, Tipps und Trainingseinheiten für Euren feministischen Alltag.
Alle Folgen findet ihr auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.
Kostenloses Feministisches Coaching im Podcast
„Die Alltagsfeministinnen” -Mach mit!
Das Coaching findet in meiner Berliner Praxis statt. Wir erarbeiten eine Lösung für eine konkrete Situation Deines Alltags. Das Coaching dauert ca. 45 Minuten. Das Gespräch wird aufgezeichnet und in kurzen O-Tönen für den Podcast verwendet. Das erfolgt immer in Absprache mit Dir, Vertrauliches wird nicht veröffentlicht.
Deine Teilnahme im Podcast ist kostenlos.
Wir bieten konkrete Lebenshilfe, aber auch politisches Engagement. Denn nur, wenn mehr Menschen offen über ihre feministischen Alltags-Struggles reden, können wir uns zusammenschließen und gesellschaftliche Veränderungen anstoßen.
Melde Dich jetzt bei alltagsfeministinnen@rbb-online.de
