• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

johanna@alltagsfeminismus.de

Alltagsfeminismus

Alltagsfeminismus

Johanna Fröhlich Zapata

  • Konzept & Angebot
    • Was ist Alltagsfeminismus?
    • CareRechner App
    • Jahresoaching
    • Feministische Coaching Ausbildung
  • Buch
  • Podcast
  • Blog
  • Johanna
    • Über Johanna
    • Medienecho
  • Kontakt
    • Newsletter anmelden

Care-Zeit ist Geld

Rechne aus, wieviel Deine Mehr-Arbeit für Hausarbeit und Fürsorge mit Kindern wert ist!

Bezahlte und unbezahlte Arbeit ist noch immer sehr ungleich zwischen Männern und Frauen verteilt. Rechne aus, wie viel Geld Deine Mehr-Arbeit wert ist! Die Höhe ist abhängig von der Dauer des Zusammenlebens, ob Kinder zu versorgen sind oder nicht und wie alt Deine Kinder sind. Tipp: Trage als Lohn Deinen Stundenlohn ein, den Du vor der Geburt Deines ersten Kindes bekommen hast.

Who Cares? Rechner

Dauer des Zusammenlebens in Jahren:

Stundenlohn vor der Elternzeit in € (default Mindestlohn):

Anzahl Kinder:

Meine Care-Überstunden entsprechen einem Wert von 0€.

Quellen: Claire Samtleben, OECD Report „Dare to share”. Dem Who Cares? Rechner liegen Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zu Grunde. Die Zahlen bilden die Realität des Sozioökonomischen Panels ab (mehrheitsgesellschaftlicher Spiegel klassischer, heteronormativer Kleinfamilien).
Der Rechner ist in enger Zusammenarbeit mit Dr. Florian Ruland und Hannes Zilt entstanden.
Mehr zum Thema Equal Care und zur Hauptursache klischeehafter Rollenbilder: Dem Gendermarketing.

© Ruland & Fröhlich Zapata

Mit der Alltagsfeminismus® Methode entkommst Du der Fürsorgefalle!

Copyright © 2025 · Alltagsfeminismus | Impressum | Datenschutz | AGB