Anita Ruggiero & Lynn Riegger sind feministische Komplizinnen mit viel (Selbst-)Erfahrung, Wissen und Know-How in den Bereichen Gleichstellung, Projektarbeit, Coaching, Yoga, Persönlichkeitsentwicklung, ganzheitliche Gesundheit, Fotografie u.v.m. Nebst einer langjährigen Freundschaft verbindet sie ihre Lust und Freude, das gemeinsame Interesse sowie Wissen zu verbinden und stärkende Räume und Angebote für Feminist*innen zu gestalten. Sie bieten diesen Sommer erstmals eine Feministische Auszeit an – denn im Patriarchat zu leben ist anstrengend, es zu bekämpfen braucht Kraft. Umso wichtiger, dass wir uns Auszeiten nehmen, gemeinsam innehalten und uns immer wieder neu ausrichten.
Anita Ruggiero hat Geschlechtergeschichte und Deutsche Philologie studiert und ihre Masterarbeit zum Frauenstimmrecht in der Schweiz geschrieben. Sie arbeitete die letzten Jahre als Projektleiterin im Gleichstellungsbereich und hat daneben verschiedene Projekte initiiert. So entstand beispielsweise das Sprachcafé Basel, ein interkultureller Austauschraum für Deutsch Lernende, oder ein feministischer Lesekreis. Ihr Fokus ist dabei immer intersektional, denn das Patriarchat ist eng mit kapitalistischen und rassistischen Strukturen verbunden. Aktuell absolviert sie eine Ausbildung zur Yogalehrerin und sucht nach feministischen Wegen, Yoga Trauma-sensibel und empowernd zu gestalten.
Lynn Riegger verfügt neben einem Studium in Soziologie und Medienwissenschaften über viel Arbeitserfahrung im sozialen- und kulturellen Bereich, insbesondere in Offenen Jugendarbeit. Der „roter Faden“ in all ihren Tätigkeiten, Ausbildungen und Interessen macht sie nun mit ihrer in den Kinderschuhen stehenden Kompliz:innenschaft sichtbar. Mit ganzheitlicher & gendersensibler Projektarbeit, Coaching & mehr verbindet sie Feminismus, Frauengesundheit und Fotografie und schafft Angebote bzw. ist Komplizin für Einzelpersonen, Gruppen und Projekte. Eines ihrer Kernanliegen ist es, Mädchen und Frauen (respektive Personen mit Gebärmutter) dafür zu sensibilisieren und zu ermächtigen, ihre eigene (Zyklus-)Gesundheit selbstbestimmt, ganzheitlich und nachhaltig unterstützen zu können.