• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

johanna@alltagsfeminismus.de

Alltagsfeminismus

Alltagsfeminismus

Johanna Fröhlich Zapata

  • Konzept & Angebot
    • Was ist Alltagsfeminismus?
    • CareRechner App
    • Jahresoaching
    • Feministische Coaching Ausbildung
  • Buch
  • Podcast
  • Blog
  • Johanna
    • Über Johanna
    • Medienecho
  • Kontakt
    • Newsletter anmelden

Juni 2022
Interview in der Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Fröhlich Zapata erzählt, auch die meisten Paare in ihrer Beratung teilten die Elternzeit so klischeehaft auf: Sie nimmt ein Jahr, er die berühmten zwei Monate, dann fährt die junge Familie gemeinsam in den Urlaub. Was so kuschelig klingt, hat langfristige Konsequenzen…


Juni 2022
Deutschlandradio Kultur – Die Antwort

https://open.spotify.com/episode/20WM7r6wOSWyZmxg1Uh2tQ?si=jVTrntbPTqSWGl9ogAV3XA

Wie teilt man Fürsorge gerecht auf. Johanna Fröhlich Zapata gibt ab Minute 22 „die Antwort”


Mai 2022
TV Beitrag Hessenschau des Hessischen Rundfunks

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die „Vereinbarkeit”, die vor der Pandemie schon unmöglich war, wurde zu Corona ad absurdum geführt.

Johanna Fröhlich Zapata


März 2022
TV Beitrag Hessischer Rundfunk Sendung „Die Ratgeber”

Kochen, Putzen, aber auch Zuhören und Konflikte lösen – all das ist sogenannte Care-Arbeit, die im Zusammenleben in einer Partnerschaft oder der Familie geleistet wird, für die man aber nicht bezahlt wird. Mit der „CareRechner-App“ kann man nun sichtbar machen, welchen Geldwert die sogenannte Fürsorge-Arbeit hätte. Wir wollen wissen, ob sich dadurch Möglichkeiten ergeben, das Zusammenleben finanziell gerechter zu gestalten.

Sendung „Die Ratgeber” Hessischer Rundfunk



Januar 2022
TV Beitrag im WDR im Fernsehmagazin Frau TV

https://www.youtube.com/watch?v=F2p1b0wVVTE

Johanna rät ganz konkret Dinge in der Beziehung zu verändern, beispielsweise einen Ehevertrag aufzusetzen, Care-Ausgleichszahlungen in Form einer Rentenversicherung oder Rentenpunkte zu übertragen, die Möglichkeiten sind vielseitig.

Frau TV


Januar 2022
Bericht über unsere CareRechner App im Techblog iphone-ticker.de

Die CareRechner-App arbeitet auf Grundlage von Zahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), das erst 2019 zu dem Schluss gekommen ist, das Frauen auch an erwerbsfreien Tagen einen Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung übernehmen.

Nicolas von IPhone-Ticker


Novemver 2021
Gastartikel über die Utopie „Glücklichere Paare und mehr Sex für alle” in der Grazia

Grazia Cover 2021

Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Sonntag morgens auf, sind ausgeschlafen (wie immer) und es duftet nach frischem Kaffee. Sie schauen auf Ihrem Weg in die Küche ins Kinderzimmer und drücken Ihrem Mann einen Kuss auf die Stirn. Der sortiert gerade die Wäsche des Zweijährigen und wirft Ihnen einen komplizenhaften Blick zu. Dann schreibt er konzentriert an seiner Einkaufsliste für neue Kinderkleidung weiter. Der Zweijährige sitzt daneben und spielt versonnen…

Johanna Fröhlich Zapata


November 2021
Interview für Cosmea® über meinen Alltag, was mich antreibt und über meine Stärken & Schwächen

Meinen eigenen Alltag gefühlvoll zu revolutionieren und selbst zu leben, was ich predige, ist mein persönlicher Anspruch und mein Motor. Außerdem brenne ich für unverhoffte Begegnungen, für das Gefühl „zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein”, ich liebe Vorfreude und ich bin großer Fan kolumbianischer Musik. Musik und meine Freundinnen sind meine größte Kraftquelle.

Johanna Fröhlich Zapata


November 2021
„Zeit, statt Zeug: Ohne Burnout durch die Feiertage”
Artikel in der KGS Berlin

Wie wäre es, dieses Jahr die fertigen Adventskalender zu kaufen, das Adventsgebäck beim Bäcker zu holen und Rotkohl aus dem Glas zu essen? Nur weil etwas immer so war, heißt es nicht, dass es so bleiben muss!
Entwickeln Sie eigene Rituale, die Ihren Werten entsprechen. Nach diesem Jahr fällt die Konzentration aufs Wesentliche vielleicht einfacher als sonst, oder? Rituale helfen auch bei der festlichen Aufgabenteilung: Je genauer die Familie weiß, was wann passiert und wer welche Aufgabe übernimmt, desto weniger muss erinnert, geschimpft und verlangt werden. Klare Strukturen, die sich dann immer wiederholen, gehen schnell in Fleisch und Blut über, auch wenn die konsequenten Ansagen am Anfang etwas anstrengend sind. Es lohnt sich aber, denn Strukturen sind der beste Weg, um aus der „Mama-meckert-immer-nur“-Rolle zu finden.

Johanna Fröhlich Zapata


Oktober 2021
Johanna Fröhlich Zapata im Echte Mamas Podcast
„Gender Care Gap: Ungerechte Rollenverteilung – Mamas übernehmen einen Großteil der Kinderbetreuung”

Echte Mamas Podcast

Du bist nicht allein! Wichtig ist, aus der Schuld auszusteigen und Verantwortung zu übernehmen...

Johanna Fröhlich Zapata

Oktober 2021
„Neue Heldinnen braucht das Land“
Artikel von Sabine Groth & Johanna Fröhlich Zapata in der Sein Brandenburg

Es gibt gesellschaftlich zementierte Glaubenssätze, Abhängigkeiten und strukturelle Missstände, die uns hemmen, unser Potenzial zu entfalten. Diese zu erforschen, zu erkennen und zu benennen ist Teil einer ganz neuen Bewegung in Therapie und Beratung.

Sabine Groth und Johanna Fröhlich Zapata


September 2021
„Gender Care Gap: Warum er so groß ist und welche Folgen das hat” auf rbb24

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Putzen zu reden ist einfach sexy.

Johanna Fröhlich Zapata


August 2021
Vorstellung der App im Podcast der Europäischen Akademie Berlin (EAB)

Das Team der „Equal Care App“ hat das erste EAB Startup Stipendium gewonnen. Die beiden Gründer*innen Johanna Zapata Fröhlich und Florian Ruland entwickeln ihre App zur Erläuterung und Bekämpfung der sogenannten Betreuungslücke.

Europäische Akademie Berlin


Juli 2021
Alltagsfeminismus im Podcast Träuma weiter

Wir sprechen darüber, wo Feminismus auftaucht, was Feminismus eigentlich ist und wie er uns in Beziehungen helfen kann.

Bist du feministisch, auch wenn keiner hinsieht?

Katharina Wohlrab


Mai 2021
„Wer Gleichberechtigung will, muss auch mal die Klappe halten”
Erfahrungsbericht in der GRAZIA

„Würden Sie sagen, dass in Ihrer Beziehung Gleichberechtigung herrscht?” Ich hätte diese Frage bis vor Kurzem ja auch noch mit einem überzeugten „Klar!“ beantwortet. Dass dieser Glaube vor allem auf meiner selektiven Wahrnehmung beruhte, wurde mir erst im Rahmen eines denkwürdigen Gesprächs klar, bei dem mir der Spiegel vorgehalten wurde …

Grazia


Mai 2021
„Von der Konkurrenz zur Kooperation”
Gründung der Feministischen Coaching Akademie mit Sabine Groth
Artikel von Sabine Groth im Sein Magazin Berlin

Johanna und ich haben uns bewusst gegen die Konkurrenz unter Frauen und für die Kooperation entschieden. Eine Win-win-Situation, die unser beider Leben bereichert. Wir gehen beide davon aus, dass es genug für alle gibt. Gemeinsam gründeten wir die Feminist Coach Academy, in der wir eine Coaching-Ausbildung exklusiv für Frauen anbieten – wissenschaftlich fundiert, ganzheitlich und konkret. Ziel dieser Ausbildung ist es, Frauen zu befähigen, andere Frauen auf ihrem Weg zu Glück und Erfolg in allen Lebensbereichen zu begleiten. Hier wird ein Netzwerk unter Frauen geknüpft, gegenseitige Unterstützung geleistet und Persönlichkeitsentwicklung praktiziert. Wir wollen nicht gegeneinander antreten, sondern miteinander voranschreiten. Und wir wollen Frauen ermutigen, dasselbe zu tun.

Sabine Groth


März 2021
„Dieser kleine Groll gegen den Partner – Was uns die Wut sagen will”
Interview für Barbara

Ich finde, wenn man sich ganz frei immer wieder füreinander entscheiden kann, ohne Angst, dann irgendwann alleine mit Mini-Rente oder vor einem dreckigen Waschbecken ohne Putzerfahrung dazustehen, das hat doch was Magisches.

Johanna Fröhlich Zapata


Februar 2021
„Es gibt kein Fürsorge-Gen”
Interview für das Online-Magazin Campus.leben der Freien Universität Berlin

Um auch im individuellen Fall nachzurechnen und nicht nur Durchschnittsdaten zu verwenden, entwickeln wir gerade die „Equal Care App“. Damit sollen die Anwenderinnen und Anwender nachvollziehen können, was tatsächlich an unsichtbarer Care-Arbeit in ihrem Alltag geleistet wird und von welcher Person.

Johanna Fröhlich Zapata


November 2020
Mit-Herausgeberin eines medizinanthropologischen Sammelbands
(Universitat Rovira i Virgili Tarragona, Barcelona, Spanien)

I systematically review the existence and quality of medical studies with a gender perspective (…) since both from the epistemological point of view as well as in the biomedical practice, the pattern has been and still is masculine which entails a difference in the access to health.

Abstract meines Artikels „Gender and Health: The gender impact on the access to medicines.


November 2020
„Visionen einer fürsorglichen Gesellschaft” Podiumsdiskussion im Rahmen des
Who Cares? Feminist Art Festival Berlin. Hier zum Taz-Podcast.

Deshalb ist es wichtig über Geld zu sprechen! Wir wollen vielleicht keine Verökonomisierung der Gesellschaft. Trotzdem leben wir in einem durchökonomisierten System und müssen uns fragen: Was passiert mit den Menschen die Anderen den Rücken frei halten (…)?

Johanna Fröhlich Zapata


November/ Dezember 2020
„Für-Sorge: Was wirklich wichtig ist und wie wir nach der Krise Leben wollen”
Hier zu meinem Artikel.

Wir brauchen eine „Ver-Fürsorglichung“ der Gesellschaft. Wir können uns nicht leisten, die Fürsorglichkeit als unsichtbares Nebengeschäft, das man notfalls auslagern kann, zu reduzieren.

Johanna Fröhlich Zapata


Juni 2020
„Mama stellt dann mal ne Rechnung”
Hier zum Download der Reportage.

Grazia Cover Juni 2020

Kochen, spielen, trösten, putzen, organisieren- Mutti macht’s. Und steht wegen all der Aufgaben kurz vorm Kollaps. Und Papa? Wie viel die Mehrarbeit wert ist, rechnet Feministin Johana Fröhlich Zapata knallhart in Euro um. Und wie viel müsste Ihr Liebster Ihnen zahlen?

Grazia


Juni 2020
„Lohnt sich Fürsorge?”
Hier gibt es das Interview zum Download als PDF.

Mit Fürsorge halten Frauen die Gesellschaft zusammen. Doch ausreichend bezahlt und wertgeschätzt werden sie dafür nicht, kritisiert Johanna Fröhlich Zapata. Das muss sich ändern!

Vital Magazin


März 2020
„Johannas Equal Care-Rechner: So entkommt ihr der Fürsorge-Falle”
Das Interview hier.

Fürsorge ist ein enormer Bestandteil in jeder Familie. Johanna Fröhlich Zapata gibt dir Tipps, wie du die Fürsorge-Arbeit innerhalb deiner Familie gerechter verteilen kannst. Und mithilfe ihres „Who Cares“- Rechner kannst du sehen, wie viel unbezahlte Care-Arbeit du schon geleistet hast.

Portal Familie.de


Februar 2020
Youtube Kanal Mensch Frau „Warum Equal Care eines meiner Hauptanliegen ist”
Hier zum Video.

Ich bin hier, weil ich finde das Care eine hochpolitische Angelegenheit ist. Ich stehe dafür ein, gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und diese dann ins Private zu übersetzen und mit meinem Projekt Alltagsfeminismus® aus Handlungsimpulsen rauszukommen und die Revolution im Privaten einzuleiten.

Johanna Fröhlich Zapata auf dem Equal Care Day 2020 in Bonn

Footer

Alltagsfeminismus®
Johanna Fröhlich Zapata
Bernhard-Lichtenberg-Str. 15
10407 Berlin

Tel: +49 (0)163 367 30 24
E-Mail: johanna@alltagsfeminismus.de

Konzept & Angebot
Feministisches Coaching
Carerechner App
Feministische Coaching-Ausbildung
FAQ
Buch
Podcast
Blog
Über mich
Impressum
Datenschutz
AGB
Kontakt

Newsletter bestellen

Du möchtest alltagsfeministische Impulse erhalten?

Informationen zur Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung.

Copyright © 2025 · Alltagsfeminismus | Impressum | Datenschutz | AGB